Die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH plant die Nachnutzung des derzeitigen Nordwestbahnhofs in Wien in Form eines Städtebauvorhabens. Mit einer Flächeninanspruchnahme von ca. 44 ha und einer Bruttogeschoßfläche von 730.000 m2 bis 780.000 m2 überschreitet dieses Vorhaben den Schwellenwert der Z 18 lit. b Anhang 1 UVP-G 2000 idgF (Flächeninan­spruchnahme von mehr als 15 ha und Bruttogeschoßfläche von mehr als 150.000 m2), womit eine Umweltverträglichkeitsprü­fung (UVP) im vereinfachten Verfahren durchzuführen war.

Leistungen der GRUPPE WASSER:    

  • Unterstützung des Auftraggebers bei der Zusammenstellung des Planungs- und Umwelt-Fachbei­tragserstellerInnen-Teams.
  • Implementierung und laufende Wartung einer zentralen elektronischen Projektdatenplattform.
  • Erstellung und laufende Aktualisierung einer Kommunikationsliste sowie des Zeitplans zur Fertigstellung der Einzelgewerke der Einreichun­terlagen zum UVP-Verfahren.
  • Koor­dination der im Zuge der Erstellungsphase der Einreichunterlagen anfallenden Aktivitä­ten zwi­schen den Planern und den Umwelt-FachbeitragserstellerInnen.
  • Erstellung der Umweltverträglichkeitser­klärung (UVE).
  • Unterstützung des Auftraggebers im UVP-Verfahren
  • Mitwirkung an der fachspezifischen Öffentlichkeitsarbeit.

Projektdaten

Projekt: Städtebauvorhaben Wien Nordwestbahnhof; UVE-Koordination
Auftraggeber: ÖBB-Immobilienmanagement GmbH
Bearbeitungszeitraum: Juli 2018 bis Dezember 2022
Projektgebiet: Wien

Projektleitung

Betreuender Ziviltechniker

Dipl-Ing. Wilfried Pistecky

Projektmitarbeiter:innen

Dipl.-Ing.in Julia Umlauf

Christine Hufnagl, BSc

Dipl.-Ing. Christoph Walcherberger